zurückerhalten

zurückerhalten
tsu'rykɛrhaltən
v irr
recobrar, recuperar
zurück| erhalten (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig transitives Verb
siehe link=zurückbekommenzurückbekommen/link
transitives Verb (unreg)
recuperar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • zurückerhalten — zurückerhalten …   Deutsch Wörterbuch

  • zurückerhalten — zurückerhalten:zurückerlangen·wiedererhalten·wiedererlangen·zurückbekommen·wiederbekommen♦umg:zurückkriegen·wiederkriegen·herauskriegen;sichanfinden(norddt) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückerhalten — zu·rụ̈ck·er·hal·ten; erhält zurück, erhielt zurück, hat zurückerhalten; [Vt] etwas zurückerhalten geschr ≈ ↑zurückbekommen (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zurückerhalten — Was man nicht zurückerhalten kann, muss man vergessen. Böhm.: Čeho nelze vrátiti, oadĕj z mysli pustiti. (Čelakovsky, 192.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zurückerhalten — zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerlangen * * * zu|rụ̈ck||er|hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 wiedererhalten, zurückbekommen * * * zu|rụ̈ck|er|hal|ten <st. V.; hat: ↑ zurückbekommen (1): das Ge …   Universal-Lexikon

  • zurückerhalten — zu|rụ̈ck|er|hal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurückerlangen — zurückerhalten; zurückbekommen; wiederbekommen * * * zu|rụ̈ck||er|lan|gen 〈V. tr.; hat〉 zurückerhalten * * * zu|rụ̈ck|er|lan|gen <sw. V.; hat (geh.): ↑ zurückbekommen (1) …   Universal-Lexikon

  • zurückbekommen — zurückerhalten; wiederbekommen; zurückerlangen * * * zu|rụ̈ck||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat〉 wiederbekommen, nachdem man es weggegeben hatte ● ich habe das verliehene Buch endlich zurückbekommen; ich bekomme noch einen Euro zurück * * *… …   Universal-Lexikon

  • wiederbekommen — zurückerhalten; zurückbekommen; zurückerlangen * * * wie|der||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat〉 zurückbekommen; Sy wiedererhalten, 〈umg.〉 wiederkriegen ● er hat sein Geld wiederbekommen; ich bekomme noch 20 Euro (Wechselgeld) wieder * * *… …   Universal-Lexikon

  • Se ut dominum gerere — Zueignungsabsicht ist ein juristischer Fachbegriff, der die Absicht einer Person beschreibt, sich eine Sache wenigstens vorübergehend anzueignen bei gleichzeitigem Vorsatz, den Berechtigten um die Sache dauerhaft zu enteignen (siehe Diebstahl,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zueignungsabsicht — ist ein juristischer Fachbegriff, der die Absicht einer Person beschreibt, sich eine Sache wenigstens vorübergehend anzueignen bei gleichzeitigem Vorsatz, den Berechtigten um die Sache dauerhaft zu enteignen (siehe Diebstahl, Unterschlagung). Der …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”